 |
BEINE
Extrem stabil
Rohre aus rostfreiem Aluminium mit kräftigen Nylon-Muffen, griffigen
Schrauben und robusten Spikes. Das dickere Rohr liegt bei Uni-Loc unten,
somit ist auch der Schwerpunkt des Statives tiefer.
Outdoor erprobt
Die unteren Beine mit den robusten Spikes sind versiegelt gegen Wasser und
Schlamm. |
|
|
 |
ZENTRALGELENK
Asymmetrisch und flexibel
Die 3 Stativbeine und die Mittelsäule sind in beliebigem Winkel gegeneinander
verdrehbar.
Schnell arretiert
Der kräftige Hebel klemmt die gezahnten Scheiben mit
einem Griff bei höchster Stabilität.
Besondere Vorteile
Im unebenen Gelände, in engen Räumen, auf Treppen, in Bodennähe… |
|
|
 |
MITTELSÄULE
Unkonventionell verstellbar
Beliebig schwenkbar und dabei wie ein Einstellschlitten zu benutzen.
Doppelte Befestigungsmöglichkeit
Beidseitige Plattform
mit Gewinde für
zweite Kamera oder Zubehör. |
|
|
 |
SYSTEM-MODELLE
Diese Modelle bieten noch vielfältigere Einsatzmöglichkeiten. Neben
den Besonderheiten der Uni-Loc Standardmodelle bieten sie:
Modulare Konstruktion
Mit einem Inbusschlüssel kann das Stativ in mehrere
Komponenten zerlegt werden. Diese können sowohl in ein zweiteiliges Einbeinstativ,
bestehend aus einem Stativbein und der Mittelsäule, sowie ein kurzes Sport-Monopod,
bestehend aus einem Bein und der Plattform, umgebaut werden. Mit als Zubehör
erhältlichen kurzen Beinen lässt es sich auch in ein universelles Tischstativ
verwandeln.
3-teilige Mittelsäule mit 180°-Gelenk
Die abknickbare Mittelsäule
mit zwei um 90° versetzten Stativgewinden ist ideal bei bodennahen Aufnahmen
sowie in engen Räumen. Sie lässt sich auch problemlos kürzen.
Rutschsichere Fußüberzüge
Besonders praktisch auf glatten Böden
und zum Schutz empfindlicher Oberflächen.
Plattform-Abdeckkappe
Schützt das nicht benutzte Gewinde, so kann das Einbeinstativ
auch als Wanderstock benutzt werden.
Umrüstsatz
Damit können die Standard-Modelle zu SYSTEM-Modellen
aufgerüstet werden. |
|